Wohnungsbrand in der Altstadt
Mächtig was los, war am Dienstagabend in der Marktstraße. Einige Passanten hielten an, schauten erschrocken, einige zückten ihre Handys. Ein Großaufgebot der Feuerwehr war im Bereich des Gasthauses Kanne in Stellung gegangen. Ein echtes Feuer gab es jedoch nicht.
"BR5 Wohnungsbrand in der Marktstraße!" lautete das Stichwort der Übungsleitstelle für die Einsatzkräfte der Einsatzabteilung Giengen am Dienstagabend. Um kurz nach 19.30 Uhr erfolgte der Alarm. Das Objekt: eine Wohnung im Hinterhaus des Gasthauses Kanne. Die Lage der Wohnung macht ein direktes Anfahren unmöglich.
Die ersten Eintreffenden Kräfte wurden von einem aufgeregten Passanten empfangen. Da das Objekt von zwei Seiten zugänglich ist, gestaltete sich die Erkundung schwierig. Der erste Gruppenführer vom "Giengen 1/46" stellte eine Person fest, welche sich am Fenster im 1. OG bemerkbar machte. Seinen Angriffstrupp ließ er daher direkt über eine Steckleiter zur Menschenrettung ins 1. Obergeschoss vorgehen.
Eine weitere Person wurde auf einem Balkon gesichtet, welcher von der Scharenstetter Straße aus nur mit der Drehleiter aus zu erreichen war. Mitunter die einzige Stelle, an der dieses Objekt mit der Drehleiter angefahren werden konnte. Da die Person bereits bewusstlos zu sein schien, wurde diese von der Drehleiterbesatzung gerettet und in Sicherheit gebracht.
Zwei weitere Angriffstrupps gingen über das Treppenhaus in die Brandwohnung ins Obergeschoss vor, wo sie neben der Suche nach einer dritten vermissten Person, die Brandbekämpfung durchführten.
Kurze Zeit später kam es im Kreise der Schaulustigen zu einem, von der Übungsleitung, inszenierten Notfall: Ein Passant brach zusammen und musste sofort wiederbelebt werden. Hier war schnelles Reagieren und Umschalten auf eine völlig andere Aufgabe gefordert. Mittels einer Übungspuppe und einem Übungs-Defi, wurde eine Reanimation durch zwei Feuerwehrkräfte simuliert.
Rund eine Stunde nach Übungsbeginn konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Nach dem Bestücken und Einsatzklarmachen der Fahrzeuge, folgte eine detaillierte Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus.
Ein Dank geht an die DRK Bereitschaft Giengen, die uns bei der Übung mittels Reanimationspuppe und Übungs-Defi unterstützten.
Fotoserien
Übung Wohnungsbrand (13. 05. 2025)
Mehr über: Einsatzabteilung Giengen
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Feuerwehr zu Gast im Kindergarten St. Peter
Fr, 30. Mai 2025

Ausbaubesprechung ELW1
Mi, 28. Mai 2025