Einsatz "Kellerbrand"

Noch während der Vorbereitungen für das anstehende Maifest wurde die Einsatzabteilung Giengen am Dienstagabend alarmiert. Die erste Meldung klang dramatisch: Ein Anrufer meldete, dass sein ganzer Keller brennen würde. Die Integrierte Leitstelle Ostalb (ILS) alarmierte daher um 21:15 Uhr die Einsatzabteilungen Giengen, Hohenmemmingen und den Kommandant vom Dienst zum Stichwort "BR5 - Kellerbrand" in die Giengener Altstadt.
Nur knapp zwei Minuten nach Alarm rückte der Löschzug von der Feuerwache aus ab. Aufgrund der Lage des Einsatzobjekts auf der Tanzlaube, dem ältesten Stadtteil Giengens, fuhr die Drehleiter als erstes in die enge Straße ein.
Nach der ersten Erkundung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der als Partykeller genutzte Teil des Hauses stand, entgegen der ersten Meldung, nicht in Vollbrand.
Die Deckenverkleidung und ein Sofa, welche im Kellerraum standen, hatten Feuer gefangen. Die mit Watte als Wolkendecke ausgestattete Holzdecke fing entsprechend schnell Feuer und griff auf das Sofa über. Löschversuche der drei jungen Erwachsenen, welche sich zum Ausbruchzeitpunkt im Keller befunden hatten, zeigten bereits Wirkung.
Der Angriffstrupp vom HLF20 ging mit einem Rohr vor und löschte den Brand vollends komplett ab. Zur Sicherheit wurde die abgehängte Holzdecke demontiert und das Sofa ins Freie befördert und dort nochmals abgelöscht.
Der betroffene Bereich im Keller wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Zur Belüftung wurden der Wohnbereich im Erdgeschoss des Hauses und der Keller mit einem akkubetriebenen Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht.