Einsatz "PKW-Brand"

Am Montagabend wurde die Einsatzabteilung Giengen bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage auf die Autobahn gerufen. Ein Anrufer hatte einen brennenden PKW auf der Richtungsfahrbahn Nord, zwischen den Anschlussstellen Giengen und Heidenheim gemeldet.
Jedoch konnte, so die Aussage der Leitstelle, der Anrufer nicht anhalten und hatte im Vorbeifahren Rauch aus dem Motorraum aufsteigen sehen.
Vor Ort angekommen, stellte die Besatzung des ersteintreffenden HLF20 fest, dass kein Feuer zu finden war. Die beiden Geschädigten hatten ihren PKW bereits verlassen und staunten nicht schlecht, dass die Feuerwehr anrückte. Sie selbst hatten lediglich den ADAC zur Pannenhilfe angefordert.
An dem Skoda war auf der Fahrt wohl augenscheinlich der Keilriemen gerissen und das Auto hatte danach seinen Dienst versagt. Die beiden waren liegen geblieben.
Die Feuerwehr rückte unverrichteter Dinge wieder ab. Die Autobahnpolizei sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, bis das Abschleppunternehmen eintraf.