Feuer auf der Autobahn | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einsatz "Brandmeldeanlage "

 Symbolfoto

Symbolfoto


Einsatznummer
062/2025
Einsatztitel
Brandmeldeanlage
Alarmierung
am 25.06.2025 um 21:55 Uhr
Einsatzort
Richard-Steiff-Straße, Giengen
Beschreibung des Einsatzes

Am Mittwochabend wurden die Einsatzabteilungen Giengen und Hohenmemmingen, sowie der Kommandant vom Dienst um kurz vor 22.00 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden bereits erwartet: Mitarbeiter berichteten von mehreren ausgelösten Rauchmeldern und einer brennenden Maschine.

 

Das Produktionsgebäude der Firma war beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits geräumt worden. Die Mitarbeiter berichteten von einer Explosion mit Stichflamme an einer CNC-Fräsmaschine. Sofort wurde ein Angriffstrupp unter Atemschutz ins Innere der Produktionshalle geschickt.

Die Einsatzkräfte lösten die vorhandene CO2-Löschanlage der Maschine aus und schufen eine Abluftöffnung. Nachdem keine offenen Flammen zu erkennen waren, wurde die Maschine außer Betrieb genommen und mit der Wärmebildkamera auf erhitzte Stellen kontrolliert.

 

Mittels zweier Überdrucklüfter wurde die Halle belüftet und vom Rauch befreit. Ein aktiv zu löschendes Feuer konnte an der Maschine durch die Trupps nicht festgestellt werden.

 

Nachdem die Gefahr im Erdgeschoss gebannt war, kontrollierten die Trupps das Kellergeschoss des Gebäudes, da das CO2 aus der ausgelösten Löschanlage schwerer als Luft ist und sich im Gebäude gesammelt hatte. Durch die gemessene, erhöhte Konzentration des CO2 kann eine Gesundheitsgefährdung für die Mitarbeiter der Firma entstehen.

Die Kellerräume, welche als Umkleide und Sanitärräume genutzt werden, wurden mittels Überdruckbelüftung belüftet und die CO2-Konzentration gemessen. Nach einer halben Stunde konnte Entwarnung gegeben werden. Die Kräfte wurden zurück gezogen und konnten wieder abrücken.